
Willkommen bei NORAH
Die Lärmwirkungsstudie NORAH („Noise-Related Annoyance, Cognition, and Health“, deutsch etwa „Zusammenhänge zwischen Lärm, Belästigung, Denkprozessen und Gesundheit“) hat das Ziel, eine möglichst repräsentative und wissenschaftlich abgesicherte Beschreibung der Auswirkungen des Lärms vom Flug-, Schienen- und Straßenverkehr auf die Gesundheit und Lebensqualität der betroffenen Wohnbevölkerung zu erhalten.
Um dieser gesamtheitlichen Erforschung der Wirkung von Verkehrslärm nachzugehen, haben sich mehrere renommierte Forschungs- und Fachinstitutionen der Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaft, Akustik und Physik zu einem Forschungskonsortium zusammengeschlossen. Die Untersuchungen werden vornehmlich im Rhein-Main-Gebiet sowie teilweise auch in den Regionen um die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Köln/Bonn und Stuttgart durchgeführt.
Alle Befragungen und Untersuchungen der NORAH-Studie wurden mittlerweile abgeschlossen. Das NORAH-Team bedankt sich bei allen Teilnehmern herzlich für ihre Unterstützung.
News
Zu dem Forschungskonsortium gehören

Auftraggeber der Lärmwirkungsstudie NORAH ist die Gemeinnützige Umwelthaus GmbH (UNH) in Kelsterbach. Weitere Informationen zu der NORAH-Studie und zu der Arbeit des UNH finden Sie unter www.laermstudie.de und www.umwelthaus.org.